Wohnraum-Mietverhältnisse sind datenintensiv. Viele der Mieterdaten, die sich bei Vermietern im Laufe der Jahre ansammeln, dürfen gar nicht oder nicht mehr gespeichert sein beziehungsweise verarbeitet werden. Diesbezügliche Mieter-Beschwerden bei den zuständigen Aufsichtsbehörden für Datenschutz häufen sich. Beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit gibt es bereits eine eigene Abteilung für Beschwerden und Anfragen rund um Wohnraumvermietungen. Hier ein kleiner Überblick, worauf Vermieter achten sollten. „Datenschutz für Vermieter“ weiterlesen
VERANSTALTUNGSHINWEIS – Neujahrsempfang + Amerikanische Auktion 20. Januar 2019

Der Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V., seit April 2018 gemeinnützig anerkannter und eingetragener Verein, geht sehr zuversichtlich in das neue Jahr. Die erst vor kurzem gegründete Kindertrauergruppe nimmt ihre Arbeit auf, es gibt eine neue hauptamtliche Mitarbeiterin und die bekannte Hamburger Künstlerin Birgit Dierker unterstützt mit einer Ausstellung ausgesuchter Werke sowie einer Bildspende tatkräftig die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes.
„VERANSTALTUNGSHINWEIS – Neujahrsempfang + Amerikanische Auktion 20. Januar 2019“ weiterlesen
Patientenaufnahme: rechtssicher, transparent, menschlich
Gutes Patientenmanagement wird nicht aus dem Handgelenk geschüttelt. Medizinische, rechtliche, betriebswirtschaftliche und soziale Anforderungen müssen zusammenpassen. Das braucht Könner in der Organisation und Mitarbeitende mit Know-how und Empathie – vom Empfang bis zur ärztlichen Aufklärung. „Patientenaufnahme: rechtssicher, transparent, menschlich“ weiterlesen
Datenschutz als Chance
Seit 25. Mai 2018 muss die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) umgesetzt werden. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“ (Art 4 Nr. 1 DSGVO), künftig einheitlich erfasst, verarbeitet, gespeichert, verwendet und gelöscht werden. Die Verordnung gilt für sämtliche Unternehmen, die in der EU tätig sind und Daten von EU-Bürgern verarbeiten.
„Datenschutz als Chance“ weiterlesen