Datenschutz – Pflicht, Schutz und Chance zugleich
Auch Jahre nach Einführung der DSGVO setzen viele Unternehmen die Vorgaben nur unvollständig um. Studien und aktuelle Prüfberichte der Aufsichtsbehörden zeigen: Gerade kleinere Betriebe unterschätzen die Relevanz und das Risiko. Dabei ist Datenschutz längst mehr als eine reine Rechtsfrage. Es geht um Vertrauen, Sicherheit, Struktur und Wettbewerbsfähigkeit.
Neue Anforderungen durch aktuelle Gesetze und Rechtsprechung
Neben der DSGVO und dem BDSG gewinnen neue gesetzliche Rahmenwerke an Bedeutung, die eng mit Datenschutzfragen verknüpft sind, zum Beispiel:
-
- NIS2-Richtlinie, EU-Richtlinie zur Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen, die auch für KMU relevant sind!
- KI-Verordnung (AI Act), betrifft automatisierte Entscheidungsprozesse und algorithmische Datenverarbeitung
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), relevant für digitale Zugänglichkeit und Datenverarbeitung
- TDDDG (Nachfolger von TTDSG & Co.), regelt unter anderem Cookie-Management, Tracking und digitale Dienste
Diese Schnittstellen erfordern nicht nur technische Anpassungen, sondern auch eine umfassende Datenschutzstrategie, die über reine Mindeststandards hinausgeht.
Betroffenenrechte, das Rückgrat der DSGVO
Transparenz gegenüber Betroffenen ist zentral. Die DSGVO garantiert unter anderem folgende Rechte:
-
- Recht auf Information
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
Ich unterstütze Sie bei der Dokumentation, der Bearbeitung von Anfragen, der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) sowie bei Mitarbeiterschulungen und der Einführung eines datenschutzkonformen Managementsystems, maßgeschneidert und praxisnah.
Datenschutz trifft Kommunikation
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieses Zitat von Paul Watzlawick kann auch für den Datenschutz gelten. Denn der Umgang mit Daten kommuniziert Haltung: nach innen wie außen. Wer Datenschutz ernst nimmt, zeigt Verantwortung, Respekt, Weitsicht und stärkt damit das eigene Image.
Datenschutz und Öffentlichkeitsarbeit sind keine Gegensätze, sondern greifen ineinander. Ich unterstütze Sie gerne dabei, Ihre Kommunikationsstrategie datenschutzkonform und vertrauensbildend auszurichten, von der Website über Informationspflichten bis zum Krisenfall.
Lassen Sie den Datenschutz für sich arbeiten
Die Zukunft ist digital und damit datengetrieben. Unternehmen, die Datenschutz nicht als Bremse, sondern als Strukturierungs- und Sicherheitsinstrument begreifen, verschaffen sich klare Vorteile:
-
- Stärkung der IT-Sicherheit
- Optimierung von internen Prozessen und Workflows
- Reduzierung von Haftungsrisiken
- Aufbau von Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitenden und Partnern
- Klarheit in der Kommunikation nach innen und außen
Ich helfe Ihnen dabei, Datenschutz wirksam, nachhaltig und mit Augenmaß umzusetzen.
Kostenloser Datenschutz-Check im Raum Hamburg
Für Unternehmen im Umkreis von 50 km um Hamburg biete ich einen kostenlosen Datenschutz-Check-up an.
Sie erhalten eine erste Einschätzung zu:
-
- Ihrem aktuellen Datenschutzstatus
- möglichen Lücken und Risiken
- konkreten Handlungsempfehlungen
So wissen Sie schnell, wo Sie stehen und wie Sie Ihr Datenschutzmanagement gezielt weiterentwickeln können.