Glaubt man den aktuellen Umfrageergebnissen des Branchenverbands Bitkom, empfinden viele Unternehmen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weiterhin als Hemmschuh. In einer Befragung vom September 2025 gaben 97 Prozent der Unternehmen an, dass die Umsetzung der DSGVO für sie mit hohem Aufwand verbunden sei. Fast drei Viertel wünschen sich daher eine Reduzierung der Dokumentations- und Berichtspflichten. Die Begründung: Bürokratieabbau und Innovationsförderung. Wäre das wirklich der Vorteil? „DSGVO – Bürokratiemonster oder Chance?“ weiterlesen
Was heißt eigentlich „KI-Kompetenz“?
Ein Ratgeber für Unternehmen zwischen Hype, Gesetz und gesundem Menschenverstand
In letzter Zeit vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo das Wort „KI-Kompetenz“ ins Auge fällt. Ob auf Konferenzen, in LinkedIn-Posts oder in Newslettern: Wer mit Künstlicher Intelligenz arbeitet, so heißt es häufig, braucht jetzt angeblich ein Zertifikat. Idealerweise für viel Geld und möglichst schnell. Doch was ist dran an diesem „neuen Muss“? „Was heißt eigentlich „KI-Kompetenz“?“ weiterlesen