EuGH: Datenübermittlung in die USA auf Privacy Shield Basis rechtswidrig

Privay Shield

Der österreichische Jurist und Datenschutzaktivist Max Schrems war mit seiner Datenschutzklage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die Zulässigkeit der Übermittlung personenbezogener Daten von der EU in die USA teilweise erfolgreich. Teilweise heißt, dass zum einen die EU-US Privacy Shield Vereinbarung für rechtsunwirksam erklärt wurde, zum anderen jedoch die Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DSGVO (Standard Contractual Clauses – SCC) auch weiterhin Bestand haben. „EuGH: Datenübermittlung in die USA auf Privacy Shield Basis rechtswidrig“ weiterlesen

Datenschutz für Vermieter

Datenschutz für Vermieter

Wohnraum-Mietverhältnisse sind datenintensiv. Viele der Mieterdaten, die sich bei Vermietern im Laufe der Jahre ansammeln, dürfen gar nicht oder nicht mehr gespeichert sein beziehungsweise verarbeitet werden. Diesbezügliche Mieter-Beschwerden bei den zuständigen Aufsichtsbehörden für Datenschutz häufen sich. Beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit gibt es bereits eine eigene Abteilung für Beschwerden und Anfragen rund um Wohnraumvermietungen. Hier ein kleiner Überblick, worauf Vermieter achten sollten.   „Datenschutz für Vermieter“ weiterlesen

Die Webseiten-Datenschutzerklärung und Aktualisierungen

Der Bundesverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) bemängelt in seiner Presseerklärung vom 28. Januar unter anderem die häufig fehlerhaften Datenschutzerklärungen vieler Webseitenbetreiber. Gerade kleine Firmen ohne einen Datenschutzbeauftragten scheinen hier regelmäßig überfordert zu sein. Je nach Angebot und Ausgestaltung kann es ziemlich komplex sein, eine individuell passende und rechtskonforme Datenschutzerklärung für die eigene Webseite zu erstellen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu einigen Anforderungen und Tipps für die Erstellung einer Webseiten-Datenschutzerklärung.   „Die Webseiten-Datenschutzerklärung und Aktualisierungen“ weiterlesen

Über 1.000 Euro in elf Minuten

Davon träumen wohl die meisten von uns, oder? Vergangenen Sonntag hatten wir genau so ein Highlight beim Neujahrsempfang des Ambulanten Hospizdienstes Norderstedt e.V.

Der Vorstand staunte nicht schlecht: Trotz prominenter Neujahrsempfangskonkurrenz durch die in Norderstedt beliebte Bürgermeisterin Christina Roeder, war der kleine aber feine KulturRAUM des Hospizdienstes in der Segeberger Chaussee gut besucht. „Über 1.000 Euro in elf Minuten“ weiterlesen

Teure Angelegenheit DSGVO Verstoß

Die ersten Bußgeldbescheide wegen DSGVO-Verstößen sind raus. Wie die Datenschutzbehörden der Bundesländer dem Handelsblatt mitteilten, sind aktuell noch viele weitere Ermittlungsverfahren anhängig, 85 davon alleine beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht. Bisher haben bereits 41 Firmen in Deutschland einen Bußgeldbescheid aufgrund Verletzung der Datenschutzgrundverordnung erhalten.

Bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu vier Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes können die Bußgelder betragen. Und obwohl die Datenschutzbeauftragten der Länder bei der Verhängung von Bußgeldern ihren Rahmen noch nicht voll ausschöpfen beziehungsweise vielfach lediglich erst einmal eine Verwarnung aussprachen, dürften die Strafen für die betroffenen Unternehmen auch schon jetzt spürbar sein. „Teure Angelegenheit DSGVO Verstoß“ weiterlesen

VERANSTALTUNGSHINWEIS – Neujahrsempfang + Amerikanische Auktion 20. Januar 2019

Das Bild Friedliche Auseinandersetzung, 100 cm breit, 80 cm hoch, Acryl mixed media auf Leinwand, von Birgit Dierker kann am 20.01.2019 ersteigert werden

Der Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V., seit April 2018 gemeinnützig anerkannter und eingetragener Verein, geht sehr zuversichtlich in das neue Jahr. Die erst vor kurzem gegründete Kindertrauergruppe nimmt  ihre Arbeit auf, es gibt eine neue hauptamtliche Mitarbeiterin und die bekannte Hamburger Künstlerin Birgit Dierker unterstützt mit einer Ausstellung ausgesuchter Werke sowie einer Bildspende tatkräftig die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes.
„VERANSTALTUNGSHINWEIS – Neujahrsempfang + Amerikanische Auktion 20. Januar 2019“ weiterlesen

DSGVO – die Behörden prüfen

In den letzten Wochen hat es immer wieder Meldungen gegeben, dass die Datenschutzaufsichtsbehörden der Bundesländer ihren Kontrollaufgaben nicht gewachsen sind. Fakt ist, dass schon zu Zeiten des BDSG-aF kontrolliert wurde. Und nachdem sich inzwischen die erste Aufregung um die DSGVO seit ihrem Inkrafttreten am 25. Mai gelegt hat, ist mit Prüfungen durch die Behörden zu rechnen. „DSGVO – die Behörden prüfen“ weiterlesen

Stellung des Datenschutzbeauftragten

Welche Stellung hat der Datenschutzbeauftragte?

Die Frage „Ist der Datenschutzbeauftragte nun eigentlich Auftragsverarbeiter oder selber Verantwortlicher und welche Position hat er?“ kommt in der Praxis regelmäßig: „Ist der Datenschutzbeauftragte eigentlich Auftragsverarbeiter, Verantwortlicher – oder wie ist seine Position rechtlich einzuordnen?“
„Stellung des Datenschutzbeauftragten“ weiterlesen