Ihr Erfolg ist mein Ziel

Suchen Sie eine externe Datenschutzbeauftragte, fundierte Beratung oder professionelle Verstärkung für Ihr Datenschutzmanagement? Dann sind Sie bei mir genau richtig.

Ich unterstütze kleine und mittlere Unternehmen dabei, Datenschutz praxisnah, verständlich und rechtssicher umzusetzen; ganz gleich, ob punktuell für ein Projekt oder als langfristige externe Beauftragte.

Dabei profitieren Sie nicht nur von meiner datenschutzrechtlichen Qualifikation als zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Auditorin (TÜV Nord), sondern auch von meiner langjährigen Erfahrung in Kommunikation, PR und Krisenmanagement. Diese Kombination macht es möglich, Datenschutz strukturiert zu organisieren und zugleich intern wie extern gut zu vermitteln. Ein entscheidender Vorteil bei sensiblen Themen oder im Ernstfall.

Sie möchten:

    • Eine qualifizierte externe Datenschutzbeauftragte
    • Unterstützung beim Aufbau oder der Optimierung Ihres Datenschutzmanagements
    • Fachliche Begleitung bei Projekten mit Datenschutzbezug
    • Klare Strukturen für Mitarbeitendenschulungen, AV-Verträge und Datenschutz-Dokumentation
    • Rechtssicherheit im Umgang mit der DSGVO
    • Ein gutes Kommunikationskonzept für datenschutzrelevante Themen

Dann sprechen Sie mich an. Ich berate Sie unabhängig, lösungsorientiert und mit dem Blick fürs Wesentliche, damit Ihr Unternehmen nicht nur rechtskonform, sondern auch zukunftssicher aufgestellt ist.

Im Norden unterwegs

In Hamburg und in einem Umkreis von etwa 250 Kilometern bin ich gerne für Sie aktiv. Egal, ob Sie Ihren Firmensitz in Flensburg oder in Hannover  haben –

…ich helfe Ihnen!

Compliance & Sicherheit

Datenschutz – Pflicht, Schutz und Chance zugleich

Auch Jahre nach Einführung der DSGVO setzen viele Unternehmen die Vorgaben nur unvollständig um. Studien und aktuelle Prüfberichte der Aufsichtsbehörden zeigen: Gerade kleinere Betriebe unterschätzen die Relevanz  und das Risiko. Dabei ist Datenschutz längst mehr als eine reine Rechtsfrage. Es geht um Vertrauen, Sicherheit, Struktur und Wettbewerbsfähigkeit.

Neue Anforderungen durch aktuelle Gesetze und Rechtsprechung

Neben der DSGVO und dem BDSG gewinnen neue gesetzliche Rahmenwerke an Bedeutung, die eng mit Datenschutzfragen verknüpft sind, zum Beispiel:

    • NIS2-Richtlinie, EU-Richtlinie zur Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen, die auch für KMU relevant sind!
    • KI-Verordnung (AI Act), betrifft automatisierte Entscheidungsprozesse und algorithmische Datenverarbeitung
    • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), relevant für digitale Zugänglichkeit und Datenverarbeitung
    • TDDDG (Nachfolger von TTDSG & Co.), regelt unter anderem Cookie-Management, Tracking und digitale Dienste

Diese Schnittstellen erfordern nicht nur technische Anpassungen, sondern auch eine umfassende Datenschutzstrategie, die über reine Mindeststandards hinausgeht.

Betroffenenrechte, das Rückgrat der DSGVO

Transparenz gegenüber Betroffenen ist zentral. Die DSGVO garantiert unter anderem folgende Rechte:

    • Recht auf Information
    • Recht auf Auskunft
    • Recht auf Berichtigung
    • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    • Recht auf Datenübertragbarkeit
    • Recht auf Widerspruch

Ich unterstütze Sie bei der Dokumentation, der Bearbeitung von Anfragen, der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) sowie bei Mitarbeiterschulungen und der Einführung eines datenschutzkonformen Managementsystems, maßgeschneidert und praxisnah.


Datenschutz trifft Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieses Zitat von Paul Watzlawick kann auch für den Datenschutz gelten. Denn der Umgang mit Daten kommuniziert Haltung: nach innen wie außen. Wer Datenschutz ernst nimmt, zeigt Verantwortung, Respekt, Weitsicht und stärkt damit das eigene Image.

Datenschutz und Öffentlichkeitsarbeit sind keine Gegensätze, sondern greifen ineinander. Ich unterstütze Sie gerne dabei, Ihre Kommunikationsstrategie datenschutzkonform und vertrauensbildend auszurichten, von der Website über Informationspflichten bis zum Krisenfall.


Lassen Sie den Datenschutz für sich arbeiten

Die Zukunft ist digital und damit datengetrieben. Unternehmen, die Datenschutz nicht als Bremse, sondern als Strukturierungs- und Sicherheitsinstrument begreifen, verschaffen sich klare Vorteile:

    • Stärkung der IT-Sicherheit
    • Optimierung von internen Prozessen und Workflows
    • Reduzierung von Haftungsrisiken
    • Aufbau von Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitenden und Partnern
    • Klarheit in der Kommunikation nach innen und außen

Ich helfe Ihnen dabei, Datenschutz wirksam, nachhaltig und mit Augenmaß umzusetzen.


Kostenloser Datenschutz-Check im Raum Hamburg

Für Unternehmen im Umkreis von 50 km um Hamburg biete ich einen kostenlosen Datenschutz-Check-up an.
Sie erhalten eine erste Einschätzung zu:

    • Ihrem aktuellen Datenschutzstatus
    • möglichen Lücken und Risiken
    • konkreten Handlungsempfehlungen

So wissen Sie schnell, wo Sie stehen und wie Sie Ihr Datenschutzmanagement gezielt weiterentwickeln können.

 

 

 

Über mich

    • 1960 in Hamburg geboren.
    • 1982 – 1987 Studium der Rechtswissenschaft
    • 1986 Gründung von hübsch Marketing Services, Agentur für  Messe- und Eventorganisation und bis 1997 Geschäftsführung
    • 1998 Spezialisierung auf Öffentlichkeitsarbeit mit den Themen-Schwerpunkten Gesundheitswesen, Versicherung, Recht und Datenschutz.

Mit über 40 Jahren Berufserfahrung und einer fundierten Ausbildung als zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Auditorin (TÜV Nord) berate ich heute Unternehmen dabei, Datenschutz nicht nur gesetzeskonform, sondern auch alltagstauglich und verständlich umzusetzen.

Mein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen, insbesondere in sensiblen Branchen wie Medizin, Pflege, Soziales, Versicherungen und Dienstleistungen. Hier bringe ich nicht nur mein Wissen rund um DSGVO, BDSG, Verarbeitungsverzeichnisse, AV-Verträge, Risikoanalysen, TOM und Mitarbeiterschulungen ein, sondern auch mein Gespür für praxisnahe Lösungen, die zum Arbeitsalltag passen.

Neben meiner datenschutzrechtlichen Expertise verfüge ich über einen starken Hintergrund in Kommunikation, PR und Krisenkommunikation. Diese Kombination ist gerade dann hilfreich, wenn Datenschutz zur Herausforderung wird oder nach außen vermittelt werden muss.

Ich arbeite strukturiert, lösungsorientiert und mit einem offenen, ehrlichen Blick auf die Realität in Unternehmen. Datenschutz darf kein Hindernis sein, sondern ein verlässlicher Rahmen, der Vertrauen schafft.


Mitgliedschaften –

Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. GDD
Hamburger Datenschutzgesellschaft e.V. HDG
Deutscher Journalistenverband e.V. DJV

Jobs und Projekte für Kunden wie –

Norderstedter Pflege- und Hospizdienstleistungen GmbH +++ Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V. +++ B+S  Service GmbH +++ Tanja Sandbichler Architektin +++ Matthiesen Büroservice +++ Grimm Internetservice +++ PAASCH Immobilien +++ PAASCH Hausverwaltung +++ Peters+Peters Wohn- und Anlageimmobilien GmbH +++ Dr.med.dent.Angela Zimmer +++ Baset Pharma GmbH +++ Havemann-Consulting +++ Versuchs- und Planungsgesellschaft für Magnetbahnsysteme mbH (MVP) +++ Bayer Vital Health Village News +++ Porta Coeli GmbH +++ Reed Elsevier +++ Deutsches Rotes Kreuz Freital +++ Johanniter Unfall Hilfe Hamburg +++ yourfone.de +++  Elbnetz +++ Wiebke Möller Strickdesign +++ Oeser Media Service +++ Westbrook Consulting +++ Hamburg Mannheimer Versicherungen +++ Duales System Deutschland GmbH +++ TOTAL VITAL Aktionstheater +++ Traumtänzer Theater +++ ZDF +++ Deutsches Sport Fernsehen/DSF +++ Karstadt AG +++ UNILUX GmbH +++ Dekratel +++ Detekon +++ Lancaster +++ Henkel AG & Co. KGaA +++  Mäurer & Wirtz / Theany Cosmetic +++ Nitto Kogyo Corporation +++ VW AG +++ Deutsche Bahn +++ L‘Oreal Deutschland GmbH +++ Polaroid GmbH +++ BERU +++ Philips +++ Henninger Bräu +++ Tchibo AG +++ Reemstma +++ Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU +++ UNISYS Deutschland GmbH

 

Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich

Daniela Maria Hübsch
Krefelder Weg 10
22419 Hamburg

datenschutz(et)dmhuebsch.de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular speichere ich die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder ich schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Teilweise greife ich bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf beauftragte Dienstleister zurück, beispielsweise meine Steuerberaterin, Rechtsanwältin und meinen Internetprovider. Soweit gem. Art. 28 DSGVO vorgeschrieben, liegen hier Auftragsverarbeitungsverträge vor

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    • Recht auf Auskunf
    • Recht auf Berichtigung oder Löschun
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
    • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Wenn Sie meine Webseite betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • Website, von der die Anforderung kommt
    • Browser
    • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

    • Transiente Cookies (dazu b)
    • Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zum Beipiel die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Der guten Form halber weise ich Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote meiner Webseite

(1) Meine Webseite wird aktuell ausschließlich zur informatorischen Nutzung bereitgestellt.

(2) Eine Datenverarbeitung in Drittländern findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie mir gegenüber Ihren Widerruf ausgesprochen haben.

(2) Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie durchgeführt verarbeiten soll. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen beziehungsweise anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können mich unter datenschutz@dmhuebsch.de oder unter den nachfolgenden Kontaktdaten informieren.